Elbe-Werkstätten setzen auf Active Cyber Defense
Wie ein proaktives Sicherheitskonzept die IT-Resilienz eines großen…

Kunde: Elbe-Werkstätten – Inklusion und IT unter einem Dach
…Inklusionsbetriebs stärkt. Die Elbe-Werkstätten zählen mit rund 3.100 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Metropolregion Hamburg. Als Dienstleister mit sozialem Auftrag bietet das Unternehmen Menschen mit Behinderung berufliche Perspektiven – in Bereichen wie Verpackung, Montage, Gastronomie oder Digitalisierung.
IT ist dabei integraler Bestandteil: Alle Beschäftigten – auch Menschen mit kognitiver Einschränkung – nutzen PCs, recherchieren online oder bearbeiten E-Mails. Diese Offenheit erfordert besondere Sicherheitsvorkehrungen und ein IT-Sicherheitskonzept, das Inklusion mit Resilienz verbindet.
Herausforderung: Offene IT-Strukturen – hohes Risiko für Angriffe
Mit einem breiten Nutzerkreis und bewusst niedrigschwelligen IT-Zugängen war klar: klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Virenscanner allein reichen nicht mehr aus. Trotz regelmäßiger Awareness-Schulungen und monatlicher Penetrationstests blieb eine zentrale Frage offen:
Wie lassen sich Angriffe erkennen, bevor sie Schaden anrichten – ohne komplexe SIEM-Infrastruktur und mit begrenztem IT-Personal?
Ziel war eine proaktive Lösung zur Angreiferfrüherkennung, die einfach integrierbar, effizient und bezahlbar ist.
Lösung: Active Cyber Defense statt überdimensionierter SIEM-Lösung
Nach intensiver Marktanalyse entschieden sich die Elbe-Werkstätten bewusst gegen eine klassische SIEM-Lösung – und für den schlanken, wirkungsvollen
Active Cyber Defense Service von Allgeier CyRis
Dieser Managed Detection and Response (MDR) Service bietet:
- 24/7-Überwachung des Netzwerks auf auffälliges Verhalten
- Frühwarnsystem bei Anzeichen eines Angriffs
- Schnelle Handlungsempfehlungen durch erfahrene CyRis-Analyst:innen
- Minimalen internen Aufwand – die Einrichtung erfolgte in zwei Terminen à 90 Minuten
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem IT-Team der Elbe-Werkstätten wurde die Lösung reibungslos implementiert – ohne komplexe Infrastruktur oder zusätzliches Personal.
Ergebnis: Mehr Sicherheit mit weniger Aufwand
Die Elbe-Werkstätten profitieren nun von einer permanenten Angriffsfrüherkennung, die sofort reagiert, wenn sich verdächtige Aktivitäten im Netzwerk zeigen. Bereits kurz nach der Einführung konnte eine ungewöhnliche Kommunikation eines deinstallierten Anti-Viren-Programms identifiziert und unterbunden werden.
Im Vergleich zu SIEM-Systemen bietet der ACD-Service von Allgeier CyRis:
- Geringeren Ressourcenbedarf
- Schnelle Integration
- Zuverlässigen Schutz rund um die Uhr
Kundenstimme
„Wir wollten unsere IT-Sicherheit zukunftssicher aufstellen. Ein klassisches SIEM war für uns zu aufwändig – der 24/7 Active Cyber Defense Service von Allgeier CyRis war die perfekte Alternative. Die Einrichtung war schnell, unkompliziert und ressourcenschonend. Für uns ist ACD eine sehr gute Lösung mit großem Mehrwert.“
Karsten Koschewski
Bereichsleiter IT und Logistik, Elbe-Werkstätten
Empfohlene Security-Maßnahmen für vergleichbare Organisationen
So steigern Unternehmen ihre Cyber-Resilienz:
– Technische Schwachstellen durch Penetrationstests identifizieren
– Mitarbeitende durch Awareness-Trainings und Social Engineering Audits sensibilisieren
– Dauerhafte Netzwerküberwachung mit dem Active Cyber Defense Service etablieren
Ausblick: Active Cyber Defense als tragende Säule für die IT-Sicherheit der Elbe-Werkstätten
Nach der erfolgreichen Einführung des Active Cyber Defense Service plant die Elbe-Werkstätten GmbH, die permanente Angriffserkennung langfristig als festen Bestandteil ihrer IT-Sicherheitsstrategie zu verankern.
Mit dem schlanken MDR-Ansatz von Allgeier CyRis stellt das Unternehmen sicher, auch zukünftig neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die IT-Resilienz nachhaltig zu stärken – ohne zusätzliche Belastung der internen Ressourcen.
Call-to-Action
Sie möchten wissen, wie widerstandsfähig Ihre IT-Infrastruktur wirklich ist?
Ob Sozialwirtschaft, Logistik oder KRITIS-nahe Branchen – mit schlanken MDR-Lösungen wie dem ACD-Service unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Cyber-Resilienz nachhaltig zu stärken.
Sprechen Sie mit unseren Expert:innen – wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen